• Home
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Kenia
    • Asien
      • Indien
      • Sri Lanka
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Island
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Russland
    • USA
  • Themen
    • Alleinreisen
    • Buchtipps
    • Citytrips
    • Fahrrad
    • Gedanken
    • Nachhaltigkeit
    • Planung
    • Unterkünfte
    • Weltreise
    • Yoga
    • Zelten
    • Zugreisen
  • Über uns
    • Über uns
    • Autorin werden
BRAVEGIRLS
Die Reise-Community für Frauen
  • Home
    • Sidebar Version
    • Fullwidth Version
  • Features
    • Categories
      • Interview
      • Travel
    • Post Formats
    • Post Styles
    • Sidebars
BRAVEGIRLS
Citytrips Schweden

Gute Aussichten – Stockholm von oben

Christine Bine
15.01.2019
4 Min. Lesezeit
Keine Kommentare
Stockholm Citytrip - Die besten Aussichtspunkte - Reiseblog Bravegirls

Mir erst mal einen Überblick verschaffen – das mache ich gerne, wenn ich in einer neuen Stadt ankomme. Wie geht das am besten? Von oben natürlich! Daher möchte ich euch nachfolgend meine schönsten Aussichtspunkte in Stockholm verraten. Hier könnt ihr natürlich noch viel mehr als nur die Aussicht genießen, z.B. Kultur, ein gutes Stück Kuchen oder gleich einen ganzen  warmen Sommertag. 

1. Monteliusvägen – Insel Södermalm

Der Klassiker unter den Aussichtspunkten in Stockholm! Wenn ihr eine Panoramaaufnahme der Stadt seht, wurde sie höchstwahrscheinlich hier aufgenommen. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten könnt ihr mit einem Blick erfassen: das Stadshuset (der Turm bietet einen weiteren fantastischen Ausblick, siehe weiter unten), die Insel Riddarholmen mit der markanten Riddarholmskyrkan, Gamla Stan mit Schloss, sowie Djurgården im Hintergrund. Im Vordergrund sieht man außerdem Slussen, eine der Hauptverkehrsadern Stockholms und – wie der Name schon verrät (Slussen = die Schleuse) – die Grenze zwischen der salzigen Ostsee und dem süßen Mälaren-See. 

Mit dieser traumhaften Kulisse ist der Monteliusvägen außerdem ein beliebter Ort für verliebte Pärchen und Spaziergänger. Da sich auch kaum ein Tourist diesen Blick entgehen lässt, ist man zwar fast nie alleine, aber es lohnt sich dennoch unbedingt, diesen Aussichtspunkt bei einem Besuch von Stockholm anzusteuern. 

Stockholmer Aussichtspunkte - Reiseblog Bravegirls

Hinkommen: Der Monteliusvägen liegt auf einer Klippe am Nordufer von Södermalm. Am besten fahrt ihr mit der roten U-Bahn-Linie bis zur Haltestelle Mariatorget und lauft von dort aus durch die malerischen Gassen des hippen Stadtteils. Auf dem Weg könnt ihr noch eine leckere Zimtschnecke genießen oder in einem der angesagten Second-Hand Shops etwas Warmes zum Anziehen kaufen, wenn ihr plant den Abend auf dem Monteliusvägen ausklingen zu lassen.

2. Fjällgatan – Der “Balkon Stockholms”

Nicht ganz so idyllisch, an einer recht stark befahrenen Straße gelegen, und trotzdem einen Abstecher wert, ist der Aussichtspunkt an der Fjällgatan. Ähnlich wie beim Monteliusvägen hat man von hier einen guten Ausblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wenn auch mit anderem Fokus. Direkt gegenüber liegt die Insel Djurgården mit dem Vergnügungspark Skansen. Je nachdem aus welcher Richtung der Wind weht, hört man sogar das Schreien der Achterbahn-Fahrer, wenn sie sich in die Tiefe stürzen. 

Auf dem Wasser kann man die weißen Personenfähren beobachten, wie sie zwischen Gamla Stan und Djurgården kreuzen. Wenn man Pech hat, versperrt einem allerdings eines der zahlreichen Kreuzfahrtschiffe die Sicht, die täglich am Kai direkt unterhalb der Fjällgatan anlegen. Auf der anderen Seite ist es beeindruckend zu sehen, wie so große Kähne mitten in eine Großstadt fahren und tausende von Kreuzfahreren zum Sightseeing ausspucken.  

Fjällgatan - Aussichtspunkt in Stockholm - Reiseblog Bravegirls

Hinkommen: Wie der Monteliusvägen ist auch die Fjällgatan im Stadtteil Södermalm gelegen. Entweder verbindet man beide Punkte zu Fuß miteinander oder nimmt die rote bzw. grüne U-Bahn-Linie bis zur Station Slussen und geht von dort das letzte Stück.

3. Skinnarviksberget – Der Berg auf Södermalm

Der höchste natürliche Punkt Stockholms liegt ebenfalls auf Södermalm und ermöglicht traumhafte Ausblicke über Kungsholmen, die gegenüberliegende Insel mit dem markanten Stadshuset. Da der Skinnaviksberget etwas abseits der Touristenrouten liegt, trifft man vor allem viele Einheimische, die es sich auf einer Picknickdecke mit Kaffee und Zimtschnecken oder zum Sonnenuntergang auch gerne mit einer Flasche Wein hier oben gemütlich machen. Ich empfehle: unbedingt nachmachen!

Hinkommen: Von der Innenstadt aus mit der roten U-Bahn-Linie bis zur Haltestelle Zinkensdamm fahren. Von hier aus die letzten Meter zu Fuß zurücklegen.

4. Stadshustornet – City Hall Tower

Das Stadshuset ist insbesondere für die blaue Halle und die jährlichen Nobelfeierlichkeiten dort bekannt. Wer sich nach einer Führung und all der Kultur gerne ein bisschen Wind um die Nase wehen lassen möchte, dem empfehle ich den Turm zu besteigen, der das Stockholmer Stadtbild nachhaltig prägt. Von hier bietet sich ein weiterer, klassischer Blick auf Stockholm: Im Vordergrund die Insel Riddarholmen, im Hintergrund das königliche Schloss und die Gamla Stan.

Wenn ich mich entscheiden müsste, welcher mein Lieblingsblick auf Stockholm ist, dann ist es wohl dieser! Aber aufgepasst: Turmbesteigungen sind nur von Mai bis September möglich und kosten 50 schwedische Kronen pro Person. Aufgrund von Brandschutzvorgaben dürfen sich jeweils nur 30 Personen gleichzeitig im Turm aufhalten. Es gibt feste Zeiten zu denen man hoch gehen darf. Besonders bei schönem Wetter können die Eintrittskarten ausverkauft sein.

Blick vom Stadshuset - Reiseblog Bravegirls

Hinkommen: Das Stadshuset liegt am südöstlichen Zipfel der Insel Kungsholmen. Vom Stockholmer Hauptbahnhof oder der Gamal Stan ist es bequem fußläufig zu erreichen. 

5. Kaknästornet – Der Fernsehturm

Zum Schluss geht es hoch hinaus auf den höchsten Turm Stockholms: den Kaknästornet. Etwas außerhalb gelegenen im Stadtteil Ladugårdsgärdet, ist der ehemalige Fernsehturm ein schönes Ziel für einen Fahrradausflug. Für 70 SEK geht es mit dem Aufzug zunächst hoch in das Café. Wer nicht ganz schwindelfrei ist, sollte mit dem Kuchen vielleicht bis nach der Begehung der Außenplattform warten. Alle anderen können auch gerne schon vorher zugreifen und hinter Glas die unvergleichliche Aussicht genießen. 

Auf der Plattform, die einmal rund herum um den Kaknästornet führt, kann es schon mal ein wenig windiger werden. Von hier oben wirkt Stockholm wie eine Spielzeugstadt. Während meines Besuchs zogen kräftige Regenschauer über uns hinweg und man musste fast befürchten, dass die Regenmassen die Häuser im Nu wegspülen würden. Die Wolkenformationen verliehen dem Ausblick aber auch etwas Dramatisches und machten ihn ganz besonders spannend.

Stockholm - Kaknästornet Fernsehturm - Reiseblog Bravebird

Hinkommen: Der Bus Nr. 69 fährt vom Hauptbahnhof direkt zum Kaknästornet mit der gleichnamigen Haltestelle. Vorbei an mehreren Museen verlasst ihr das Großstadtgetümmel und seid am Kaknästornet schon beinahe ganz in der Natur. Eine schöne Alternative ist eine Radtour.


Von wo schaut ihr am liebsten auf Stockholm? Habt ihr weitere gute Tipps wie man sich einen ersten guten Überblick über eine Stadt verschaffen kann? Dann schreibt sie doch in die Kommentare!

Hej då, eure Christine

 

Ähnliche Beiträge

Citytrips Europa Schweden
Teilen:
Christine Bine
Geschrieben von

Christine Bine

Hey, ich bin Christine und entdecke gerne nahe wie ferne Reiseziele. Ich stamme aus der Pfalz - das ist auch mein erster Reisetipp ;) - und bin große Schwedenliebhaberin. Wenn ich nicht unterwegs bin, entspanne ich gerne bei einem guten Buch.
Kommentar schreiben
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Voriger Artikel

Island – Meine 10 Tipps für Reykjavík

Nächster Artikel

Kurze Auszeit – Yoga im Allgäu

Hej, willkommen auf unserem Blog! Wir sind eine Community reisefreudiger Frauen und helfen uns gegenseitig mit Tipps und inspirieren mit unseren Reisen. Viel Spaß!

Folge uns
FacebookInstagramPinterest
Unser Buch zum Blog (*)

Newsletter

Bekomme die aktuellsten News jeden Monat direkt in dein Postfach!

Unsere FB-Gruppen
Frauen allein unterwegs
Frauen reisen gemeinsam
Frauen reisen nachhaltig
Beliebte Themen
Abenteuer Afrika Alleinreisen Asien Berge Buchtipps Citytrips Deutschland Erfahrungen Europa Fahrrad Fliegen Gedanken Griechenland Indien Inseln Island Langzeitreise Nachhaltigkeit Pilgern Portugal Reiseplanung Reisetipps Roadtrips Russland Schweden Schweiz Sport Sri Lanka Umwelt Unterkünfte USA Weltreise Yoga Zelten Zugfahrten Zugreisen
Lesenswert

Nur eine Nacht im Januar

Andrea Sievers - Bravegirls

Meine Alleinreise durch den Süden Portugals

Alleinreisetipps für Frauen in Portugal - Reiseblog Bravegirls

Übernachten im Hostel – Als Alleinreisende im Mehrbettzimmer

Übernachten im Hostel als Alleinreisende - Reiseblog Bravegirls
Neueste Beiträge
04.04.2021

Nur eine Nacht im Januar

Andrea Sievers - Bravegirls
11.07.2020

Kenia – Ein Wochenende auf der Insel Lamu

Lamu Reisebericht in Kenia - Reiseblog Bravegirls
14.05.2020

Meine Alleinreise durch den Süden Portugals

Alleinreisetipps für Frauen in Portugal - Reiseblog Bravegirls
Dir könnte auch gefallen
Citytrip Zürich - Reiseblog Bravegirls
Citytrips Schweiz

Schweiz – Tipps für ein verlängertes Wochenende in Zürich

5 Min. Lesezeit
09.02.2020
Roadtrip durch die Azoren - Portugal Reise - Reiseblog BRAVEGIRLS
Portugal

Azoren: Roadtrip durch’s Paradies

6 Min. Lesezeit
23.10.2018
Sandhamn Schärengarten von Stockholm - Reiseblog Bravegirls
Citytrips Schweden

Sandhamn – Perle im Stockholmer Schärengarten

5 Min. Lesezeit
05.10.2018
island-10-tipps-fuer-die-hauptstadt-reiseblog-bravegirls
Citytrips Island

Island – Meine 10 Tipps für Reykjavík

6 Min. Lesezeit
06.01.2019
Zakynthos Reise nach Griechenland - Reiseblog Bravegirls
Griechenland

Insel Zakynthos – Kleine Schönheit Griechenlands

9 Min. Lesezeit
01.01.2020
Alleinreisetipps für Frauen in Portugal - Reiseblog Bravegirls
Alleinreisen Portugal

Meine Alleinreise durch den Süden Portugals

5 Min. Lesezeit
14.05.2020
Frohe Ostern liebe Bravegirls! Heute gibt‘s auf Frohe Ostern liebe Bravegirls! Heute gibt‘s auf unserem Blog neue Outdoor-Inspiration von Andrea (@andrea_will_raus) mit einem Text, warum es sich allein zu zelten ⛺️ lohnt, auch bei kalten Temperaturen! Schaut mal rein auf bravegirls.de 🥾🎒
* Verlosung * Heh Bravegirls! Ihr könnt in unser * Verlosung *
Heh Bravegirls! Ihr könnt in unserer Facebook-Gruppe “Bravegirls allein unterwegs” Reiseliteratur gewinnen und zwar das Buch "Meine Reise ins Übermorgenland. Allein unterwegs von Jordanien bis Oman." von Nadine (@frau.pungs) :) Schaut mal rein! (kostenlose und unbezahlte Werbung) Viel Glück 🍀 Eure Admine Andrea
Lesestoff für die nächste Reise gefällig? Wir h Lesestoff für die nächste Reise gefällig? Wir haben die liebsten Bücher unserer Community in einen Artikel gepackt. Oder habt ihr auch noch einen heißen Tipp? Schaut mal rein in den Bravegirls-Blog 📚 #wearebravegirls
Lust auf eine Insel, die bei uns noch nicht so bek Lust auf eine Insel, die bei uns noch nicht so bekannt ist? Dann schaut mal in unseren aktuellen Blog-Artikel rein. Aber Achtung: akute Fernweh-Gefahr! (Foto und Artikel von Tanja @fairy.onthefly)
Möchtest du auch mal eine Reise mit dem Fahrrad u Möchtest du auch mal eine Reise mit dem Fahrrad unternehmen? Dann schau mal in den neuen Artikel von Doro rein. Sie gibt handfeste Tipps für eine Radtour inklusive Troubleshooting 🚲 (Foto: Doro Staub)
Zelten ⛺️ Wart ihr in diesem Jahr mal mit Zelt Zelten ⛺️ Wart ihr in diesem Jahr mal mit Zelt irgendwo mitten in der Natur unterwegs? 🌿🛶🏕
wearebravegirls auf Instagram
Datenschutz. Copyright © 2021
Die Reise-Community für Frauen
  • Impressum
  • Kontakt
Die Reise-Community für Frauen
  • Home
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Kenia
    • Asien
      • Indien
      • Sri Lanka
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Island
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Russland
    • USA
  • Themen
    • Alleinreisen
    • Buchtipps
    • Citytrips
    • Fahrrad
    • Gedanken
    • Nachhaltigkeit
    • Planung
    • Unterkünfte
    • Weltreise
    • Yoga
    • Zelten
    • Zugreisen
  • Über uns
    • Über uns
    • Autorin werden

Newsletter

Bekomme die aktuellsten News jeden Monat direkt in dein Postfach!