• Home
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Kenia
    • Asien
      • Indien
      • Sri Lanka
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Island
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Russland
    • USA
  • Themen
    • Alleinreisen
    • Buchtipps
    • Citytrips
    • Fahrrad
    • Gedanken
    • Nachhaltigkeit
    • Planung
    • Unterkünfte
    • Weltreise
    • Yoga
    • Zelten
    • Zugreisen
  • Über uns
    • Über uns
    • Autorin werden
BRAVEGIRLS
Die Reise-Community für Frauen
  • Home
    • Sidebar Version
    • Fullwidth Version
  • Features
    • Categories
      • Interview
      • Travel
    • Post Formats
    • Post Styles
    • Sidebars
BRAVEGIRLS
Citytrips Schweiz

Schweiz – Tipps für ein verlängertes Wochenende in Zürich

Christine Bine
09.02.2020
5 Min. Lesezeit
2 Kommentare
Citytrip Zürich - Reiseblog Bravegirls

Als ich den Bahnsteig entlang laufe ist es unverkennbar, dass ich nicht die Einzige bin, die das kommende Wochenende in der Alpenrepublik verbringen wird. Mit Wanderstöcken und Rucksäcken ausstaffiert, scharren zahlreiche Outdooraktivisten unruhig mit ihren Wanderstiefeln beim Warten auf den ICE. Neugierig überlege ich, wer von denen die nächsten Tage tatsächlich im Hochgebirge verbringen wird, und wer – wie ich – einen Städtetrip in die heimliche Hauptstadt der Schweiz geplant hat.

Zürich entdecken – die Altstadt

Zwischen Paradeplatz und Hauptbahnhof: Nachdem ich am Abend zuvor spät am Hauptbahnhof angekommen war und keine der klassischen Touristenattraktionen gesehen habe, stürzen wir uns heute Morgen mitten ins Geschehen. Die Tram – also die Straßenbahn – bringt uns zum Paradeplatz. Um den Platz gruppieren sich nationale und internationale Bankenhäuser. Außerdem sind hier zahlreiche Luxusboutiquen und Juweliere vertreten. Folgt man der Bahnhofstraße nach Norden und damit Richtung Hauptbahnhof, werden diese von Geschäften für den kleineren Geldbeutel abgelöst. 

Sehenswürdigkeiten zwischen Bahnhofstraße und Limmat: Durch die Augustinergasse, die durch die Flaggen an den Häusern gleich ins Auge fällt (s. Titelbild), vorbei an der Augustinerkirche und über den Rennweg kommt man zum Lindenhof. Vom Lindenhof, ein Platz der ca. 20 Meter über der Limmat liegt, hat man einen super Ausblick über den östlichen Teil der Altstadt, während der Fluss unten blau glitzernd Richtung Zürichsee strömt. 

Zürich - Blick vom Lindenhof - Reiseblog Bravegirls
Blick vom Lindenhof

Weiter geht es ans Ufer der Limmat. Der Kontrast zur Bahnhofsstraße könnte kaum größer sein, die Schipfe genannte Gasse ist einer der idyllischsten Orte, die ich in Zürich gesehen habe.

Unterwegs kommt man an der Kirche St. Peter vorbei. Sie ziert das größte Ziffernblatt Europas, es ist sogar größer als das des Big Ben in London. Entlang der Limmat, vorbei am Stadthausquai, flaniert es sich wunderbar zum Bürkliplatz. Hier legen die Ausflugsschiffe ab. Traumhaft ist auch der Blick über den Zürichsee und die schneebedeckten Alpengipfel im Hintergrund.

Östlich der Limmat 

Ein Spaziergang lohnt sich auch auf alle Fälle im östlich der Limmat gelegenen Altstadtviertel. Enge Gassen führen den Berg hinauf. Parallel zur Limmat verläuft die Niederdorfstraße. Hier kann man Einkaufen und Essen gehen. Direkt am Ufer der Limmat liegt das Rathaus. 

Das Großmünster mit den zwei Türmen ist wohl das markanteste Wahrzeichen Zürichs. Der südlichere der beiden Türme kann über 187 Stufen erklommen werden. Die Rundumaussicht ist der Wahnsinn. Die vier Franken (ermäßigt: zwei Franken) sind das Geld definitiv wert. 

Großmünster in Zürich - Reisetipps Schweiz - Reiseblog Bravegirls
Der Großmünster in Zürich
Großmünster in Zürich - Reisetipps Schweiz - Reiseblog Bravegirls
Fantastischer Blick vom Großmünster

Über den Bellevue-Platz, vorbei an der Oper, führt die Strandpromenade entlang des Zürichsees. Wir flanieren bis zum Zürichhorn, einem Stadtpark am Ufer des Zürichsees. Hier genießen wir ein kühles Bier und bestaunen anschließend die Skulpturen von Jean Tinguely. 

Skulptur Heureka von Tinguely - Reiseblog Bravegirls
Skulptur Heureka von Tinguely

Der Chinagarten – klein aber fein

Der Garten war ein Geschenk von Zürichs chinesischer Partnerstadt Kunming. Wichtig ist, dass ihr die Schwelle zum Garten und auch wieder hinaus nur mit dem rechten Bein zuerst übertreten dürft, sonst lauft ihr Gefahr von bösen Geistern heimgesucht zu werden. Aber auch im Chinagarten selbst habt ihr noch die ein oder andere Chance, die bösen Geister auszutricksen. So gibt es nur kurvige Wege, da Geister einem auf diesen nicht folgen können. Vor den Toren des Chinagartens – am Zürichhorn – könnt ihr dann eine Fähre besteigen, um zurück in die Innenstadt zu gelangen.

Chinagarten in Zürich - Reiseblog Bravegirls
Der Chinagarten
Chinagarten in Zürich - Reiseblog Bravegirls
Unterwegs im Chinagarten Zürich

Ütliberg – Der Hausberg der Züricher

Was gibt es schöneres als an einem schönen Frühsommertag der Enge der Großstadt zu entfliehen? Nicht viel. Deshalb machen wir uns am nächsten Morgen auf den Weg zum Ütliberg. Der Hausberg von Zürich ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und so sind wir nach rund 20 Minuten Fahrzeit mit der S 10 oben angelangt. Zunächst genießen wir die Aussicht über die Stadt, den See und die Alpen und besteigen den Aussichtsturm, um noch ein bisschen weiter in die Ferne schauen zu können. 

Wanderung über den Ütliberg - Reiseblog Bravegirls
Wanderung über den Ütliberg
Wanderung über den Ütliberg - Reiseblog Bravegirls
Tolle Landschaft hoch oben auf dem Ütliberg

Anschließend wandern wir den Planetenweg entlang. Der Weg ist gut begehbar mit nur geringen Steigungen und wir sind bei weitem nicht die einzigen, die diesen herrlichen Sonntag für einen Ausflug hier oben nutzen. Es bieten sich uns wunderbare Ausblicke auf den Zürichsee und die umliegenden Alpen. Unser Ziel ist das Restaurant mit dem lustigen Namen Chnuschper-Hüsli. Mit viel Holz, Kerzen, Blumen und Kissen versprüht es einen gemütlichen Charme und lädt zum Verweilen ein.

Auf dem Rückweg nehmen wir die Adliswil Luftseilbahn, die ebenfalls Teil des öffentlichen Nahverkehrs ist und mit Fahrkarten des Zürcher Verkehrsverbundes genutzt werden kann. Unten bringt uns dann die Bahn wieder zurück ins Stadtzentrum.

Ausgehen in Zürich

Die Jules Verne Panorama Turmbar bietet abends bei günstiger Witterung bestimmt eine tolle Aussicht auf den Sternenhimmel. Als wir da waren, zog gerade ein Sommergewitter über die Stadt. Statt der Sterne bewunderten wir die Blitze, die über den Himmel zuckten, und die Dächer Zürichs in ein unheimliches Licht tauchten. Um in die Jules Verne Bar zu kommen, müsst ihr die Brasserie Lipp durchqueren und dann über den Aufzug ganz nach oben fahren. Die kleinen romantischen Tische sind entlang der durchgängigen Fensterfront aufgereiht. Je nachdem, wo gerade ein Platz frei ist, könnt ihr einen Blick ins Herzen von Zürich, über den Zürichsee oder auf die Alpen genießen.

Zürich bei Gewitter - Reiseblog Bravegirls
Zürich bei Gewitter

Abschied von der Alpenrepublik 

Morgens verabschiede ich mich von meiner Gastgeberin und Freundin. Bevor mein Zug nach Hause fährt, habe ich noch ein bisschen Zeit, die ich nutze, um noch einmal durch die schöne Innenstadt zu streifen. Ich lasse mich einfach treiben und genieße im Nieselregen die beinahe leeren Gassen.

Tief und dunkel ziehen regenschwere Wolken über grüne Wiesen und Felder. Eine Burg thront über der Szenerie. Die Wanderer sitzen mit geschlossenen Augen und schweren Beinen tief in die Sitze des ICE versunken und lassen wohl wie ich die Eindrücke der vergangenen Tage noch einmal auf sich wirken, während vor dem Fenster die Landschaft vorbeizieht. 

Augustinergasse in Zürich - Reiseblog Bravegirls
Die Augustinergasse in Zürich

Weitere Tipps für Zürich

  • Anreise mit dem Zug: Zürich ist von Deutschland aus gut mit der Bahn zu erreichen. Ich habe mich für einen direkten ICE von Frankfurt aus entschieden. Der bringt mich in vier Stunden an mein Reiseziel.
  • Transport vor Ort: Wie meistens, habe ich mich auch in Zürich mit dem ÖPNV und zu Fuß fortbewegt. Für 8,80 Schweizer Franken bekommt ihr bereits ein 24-Stunden-Ticket für den innerstädtischen Bereich, das auch tatsächlich 24 Stunden gültig ist. Damit lohnt es sich bereits ab zwei Fahrten (Einzelfahrkarten kosten 4,40 Schweizer Franken). Für Nachtbusse und Boote müssen 5 Franken Aufpreis pro Fahrt bezahlt werden.
  • Unterkunft: Mit Übernachtungsmöglichkeiten in Zürich kann ich euch an dieser Stelle leider nicht weiterhelfen. Ich habe bei einer Freundin übernachtet, was meines Erachtens immer die beste Möglichkeit ist unterzukommen. Nicht nur wegen des Kostenvorteils, sondern vor allem weil man eine Stadt ganz anders kennenlernt. Häufig findet man sich in Stadtteilen wieder, die man sonst nie besucht hätte und bekommt so einen Einblick in Viertel abseits der Touristenpfade. Die Einheimischen kennen außerdem die besten Plätze, Restaurants und Geschäfte, die in keinem Reiseführer der Welt stehen. Aber das Beste ist die wertvolle Zeit, die man mit den Freunden verbringt!
  • Geld sparen bei Getränken: In den unzähligen Brunnen der Stadt sprudelt, solange nicht anders angeschrieben, Trinkwasser.

 

Ähnliche Beiträge

Citytrips Schweiz
Teilen:
Christine Bine
Geschrieben von

Christine Bine

Hey, ich bin Christine und entdecke gerne nahe wie ferne Reiseziele. Ich stamme aus der Pfalz - das ist auch mein erster Reisetipp ;) - und bin große Schwedenliebhaberin. Wenn ich nicht unterwegs bin, entspanne ich gerne bei einem guten Buch.
2 Kommentare
  1. Avatar

    Martina

    09.02.2020 18:12

    Schön geschrieben, gute Tipps!
    Aber die Strassenbahn heisst in Zürich Tram und höchstens in Basel Trämli.
    Tramli kenne ich nicht und tönt in etwa gleich schrecklich wie Fränkli oder Züricher.

    Antworten
    1. Team Brave Girls

      Ute Kranz

      09.02.2020 18:22

      Hallo liebe Martina,
      vielen Dank für den Hinweis – das ändern wir ganz schnell ab!
      Liebe Grüße!!

      Antworten
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Voriger Artikel

Krank sein – ein Mutmachertext für Alleinreisende

Nächster Artikel

Übernachten im Hostel – Als Alleinreisende im Mehrbettzimmer

Hej, willkommen auf unserem Blog! Wir sind eine Community reisefreudiger Frauen und helfen uns gegenseitig mit Tipps und inspirieren mit unseren Reisen. Viel Spaß!

Folge uns
FacebookInstagramPinterest
Unser Buch zum Blog (*)

Newsletter

Bekomme die aktuellsten News jeden Monat direkt in dein Postfach!

Unsere FB-Gruppen
Frauen allein unterwegs
Frauen reisen gemeinsam
Frauen reisen nachhaltig
Beliebte Themen
Abenteuer Afrika Alleinreisen Asien Berge Buchtipps Citytrips Deutschland Erfahrungen Europa Fahrrad Fliegen Gedanken Griechenland Indien Inseln Island Langzeitreise Nachhaltigkeit Pilgern Portugal Reiseplanung Reisetipps Roadtrips Russland Schweden Schweiz Sport Sri Lanka Umwelt Unterkünfte USA Weltreise Yoga Zelten Zugfahrten Zugreisen
Lesenswert

Nur eine Nacht im Januar

Andrea Sievers - Bravegirls

Meine Alleinreise durch den Süden Portugals

Alleinreisetipps für Frauen in Portugal - Reiseblog Bravegirls

Übernachten im Hostel – Als Alleinreisende im Mehrbettzimmer

Übernachten im Hostel als Alleinreisende - Reiseblog Bravegirls
Neueste Beiträge
04.04.2021

Nur eine Nacht im Januar

Andrea Sievers - Bravegirls
11.07.2020

Kenia – Ein Wochenende auf der Insel Lamu

Lamu Reisebericht in Kenia - Reiseblog Bravegirls
14.05.2020

Meine Alleinreise durch den Süden Portugals

Alleinreisetipps für Frauen in Portugal - Reiseblog Bravegirls
Dir könnte auch gefallen
island-10-tipps-fuer-die-hauptstadt-reiseblog-bravegirls
Citytrips Island

Island – Meine 10 Tipps für Reykjavík

6 Min. Lesezeit
06.01.2019
Stockholm Citytrip - Die besten Aussichtspunkte - Reiseblog Bravegirls
Citytrips Schweden

Gute Aussichten – Stockholm von oben

4 Min. Lesezeit
15.01.2019
Sandhamn Schärengarten von Stockholm - Reiseblog Bravegirls
Citytrips Schweden

Sandhamn – Perle im Stockholmer Schärengarten

5 Min. Lesezeit
05.10.2018
Erste Alleinreise nach New York - Reiseblog Bravegirls
Alleinreisen USA

10 Tage New York – Meine erste Alleinreise

4 Min. Lesezeit
25.03.2019
Frohe Ostern liebe Bravegirls! Heute gibt‘s auf Frohe Ostern liebe Bravegirls! Heute gibt‘s auf unserem Blog neue Outdoor-Inspiration von Andrea (@andrea_will_raus) mit einem Text, warum es sich allein zu zelten ⛺️ lohnt, auch bei kalten Temperaturen! Schaut mal rein auf bravegirls.de 🥾🎒
* Verlosung * Heh Bravegirls! Ihr könnt in unser * Verlosung *
Heh Bravegirls! Ihr könnt in unserer Facebook-Gruppe “Bravegirls allein unterwegs” Reiseliteratur gewinnen und zwar das Buch "Meine Reise ins Übermorgenland. Allein unterwegs von Jordanien bis Oman." von Nadine (@frau.pungs) :) Schaut mal rein! (kostenlose und unbezahlte Werbung) Viel Glück 🍀 Eure Admine Andrea
Lesestoff für die nächste Reise gefällig? Wir h Lesestoff für die nächste Reise gefällig? Wir haben die liebsten Bücher unserer Community in einen Artikel gepackt. Oder habt ihr auch noch einen heißen Tipp? Schaut mal rein in den Bravegirls-Blog 📚 #wearebravegirls
Lust auf eine Insel, die bei uns noch nicht so bek Lust auf eine Insel, die bei uns noch nicht so bekannt ist? Dann schaut mal in unseren aktuellen Blog-Artikel rein. Aber Achtung: akute Fernweh-Gefahr! (Foto und Artikel von Tanja @fairy.onthefly)
Möchtest du auch mal eine Reise mit dem Fahrrad u Möchtest du auch mal eine Reise mit dem Fahrrad unternehmen? Dann schau mal in den neuen Artikel von Doro rein. Sie gibt handfeste Tipps für eine Radtour inklusive Troubleshooting 🚲 (Foto: Doro Staub)
Zelten ⛺️ Wart ihr in diesem Jahr mal mit Zelt Zelten ⛺️ Wart ihr in diesem Jahr mal mit Zelt irgendwo mitten in der Natur unterwegs? 🌿🛶🏕
wearebravegirls auf Instagram
Datenschutz. Copyright © 2021
Die Reise-Community für Frauen
  • Impressum
  • Kontakt
Die Reise-Community für Frauen
  • Home
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Kenia
    • Asien
      • Indien
      • Sri Lanka
    • Europa
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Island
      • Portugal
      • Schweden
      • Schweiz
    • Russland
    • USA
  • Themen
    • Alleinreisen
    • Buchtipps
    • Citytrips
    • Fahrrad
    • Gedanken
    • Nachhaltigkeit
    • Planung
    • Unterkünfte
    • Weltreise
    • Yoga
    • Zelten
    • Zugreisen
  • Über uns
    • Über uns
    • Autorin werden

Newsletter

Bekomme die aktuellsten News jeden Monat direkt in dein Postfach!